FitTrack - mehr als eine Sportmatte
FitTrack - mehr als nur eine Sportmatte
Eine dünne und leichte Matte für die wöchentliche Yoga-Stunde der Mutter, eine mittlere für die Home-Workouts des pubertierenden Sohnes und zwei große, dicke Matten für die hüpfenden und spielenden Kinder in Haus und Garten. Mit der FitTrack gehört die Sammlung etlicher Gymnastikmatten der Vergangenheit an. In diesem Artikel wird erläutert, was Fitnessmatten sind, welche Arten es davon gibt und worauf beim Kauf einer Matte geachtet werden sollte. Anschließend wird die FitTrack genauer vorgestellt und erklärt, warum diese Matte eine All-in-One-Lösung für die gesamte Familie darstellt.Welche Arten von Sportmatten gibt es?
Fitness- oder auch Sportmatten bezeichnen die allgemeine Überkategorie, die in weitere Unterkategorien eingeteilt werden können. Dazu gehören die sehr dünnen und leichten Yoga- und Pilatesmatten, dicke Gymnastikmatten als Allrounder und Turnmatten, die eine maximale Stoßdämpfung bieten und jeden an die Matten aus dem Schul-Turnunterricht erinnern. Jede dieser Sportmatten weist unterschiedliche Merkmale auf.- Die Dicke von Sportmatten variiert je nach Art der Matte. So sind Yogamatten nur wenige Millimeter dick, während Turnmatten mit einem dicken Schaumstoffkern von mehreren Zentimetern ausgestattet sind, die eine maximale Abfederung gewährleisten. Je dicker die Matte, desto weicher und bequemer. Gerade für Menschen mit Rückenproblemen oder einem höheren Gewicht bietet sich die Auswahl einer etwas dickeren und weicheren Sportmatte an.
- Sportmatten sind entweder faltbar oder rollbar. Rollbare Matten weisen den Vorteil auf, dass sie sehr gut zu transportieren sind und keine Sollbruchstellen aufweisen. Auf der anderen Seite nehmen die rollbaren Matten tendenziell viel Platz ein und es kann eine Verformung stattfinden. Faltbare Matten können hingegen gestapelt und so platzsparend verstaut werden. Allerdings können hier Sollbruchstellen entstehen. Zudem ist die Matte weniger gut transportierbar.
- Auch hinsichtlich des Preises unterscheiden sich die verschiedenen Mattenarten. Faltbare Matten sind in einer Preisspanne von 20-300 Euro erhältlich, rollbare zwischen 10-200 Euro. Bei der Preisgestaltung kommt es vor allem auf die Ausstattung und das mitgelieferte Zubehör an. Wird zum Beispiel die Matte mit Tragegurten und einer passenden Tragetasche geliefert, rechtfertigt dies einen deutlich höheren Preis.
Worauf beim Kauf einer Sportmatte geachtet werden sollte
Bevor eine Sportmatte erworben wird, sollten einige Faktoren berücksichtigt werden. Diese werden folgend erläutert.- Größe der Matte: Eine Sportmatte sollte mindestens die eigene Körpergröße abdecken. Für Menschen unter 170 cm Körpergröße reicht eine Matte von circa 180 cm Länge. Für diejenigen, die eine Körpergröße über 170 cm haben, wird eine Matte von 190-200 cm empfohlen. Bei der Breite sollte darauf geachtet werden, dass diese mindestens 60 cm breit ist. Die meisten Matten weisen eine Breite zwischen 60 und 100 cm auf.
- Dicke: Dünne Matten haben meist eine Dicke von 0,5-1,5 cm, dickere Matten beginnen ab einer Dicke von 2 cm. Vor dem Kauf sollte überlegt werden, für welche Sportart die Matte verwendet werden soll. Je nachdem wird eine unterschiedliche Dicke erforderlich. Wird eine Sportmatte für mehrere Sportarten gesucht, bietet sich die Matte von FitTrack an.
- Gewicht: Wenn die Matte nur im eigenen Heimfitness gebraucht wird, kann ruhig auf eine schwerere Variante zurückgegriffen werden. Wird die Sportmatte jedoch von zu Hause ins Fitnessstudio und wieder zurück transportiert, sollte darauf geachtet werden, dass die Matte ein relativ leichtes Gewicht aufweist. Die meisten Matten liegen bei einem Gewicht von 500 Gramm bis circa 4 Kilogramm.
- Rutschfestigkeit: Gerade für dynamischere und viele YOGA-Übungen muss eine Sportmatte unbedingt rutschfest sein. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Knochen und Bänder geschädigt werden und man zu sehr von der eigentlichen Übung abgelenkt wird. Wird die Sportmatte für sehr dynamische und schweißtreibende Übungen benutzt, sollte nicht nur die Oberseite, sondern auch die Oberseite rutschsicher sein.
- Ausstattung: Neben der Matte können weitere Zubehörartikel gekauft werden. Dazu gehören eine Tragetasche, ein oder mehrere Tragegurte und Ösen, um die Matte an der Wand befestigen zu können.
- Schadstoffgeprüft: Es sollte darauf geachtet werden, dass die Sportmatte unbedingt phthalatfrei ist, das heißt, sie sollte frei von gesundheitsgefährdenden Weichmachern sein. Gerade für Kinder sind die Schadstoffe sehr schädlich und können allergische Reaktionen hervorrufen.
FitTrack: Spaß und Training für die ganze Familie
Vorbei sind die Zeiten, in der man sich für eine Matte je nach Sportart entscheiden musste. Die FitTrack ist eine Allrounder-Matte, die von Sportwissenschaftlern empfohlen ist und für die Ausübung aller Sportarten geeignet ist. Was das Besondere an der FitTrack ist? Sie kann innert weniger Sekunden auf die individuellen Bedürfnisse jeder beliebigen Sportart angepasst werden, indem die Festigkeit der Matte durch das Ein- oder Ablassen von Luft verändert wird. So können unterschiedliche Trainingsreize gesetzt und ein gewisses Maß an Instabilität erzeugt werden. Mit der FitTrack alles kein Problem.- Die Matte von FitTrack bietet sich für alle gängigen Sportarten wie Yoga, Workouts mit dem eigenen Körpergewicht, HIT oder Koordinationstraining an.
- Die FitTrack ist mit ihren Maßen von 200x80x10 cm und einem Gewicht von 8 Kilogramm für 99 Prozent aller Sportübungen geeignet.
- Die Matte für Heimfitness kann innerhalb von zehn Sekunden mit der mitgelieferten Elektro-Pumpe auf den gewünschten Härtegrad aufgepumpt werden. Nach absolviertem Training kann die Luft aus der Matte genauso schnell wieder abgelassen werden, sodass die Sportmatte platzsparend verstaut werden kann.
- Das Material der Sportmatte ist PVC (Polyvinylchlorid).
- Die Belastbarkeit der Matte liegt bei 300 Kilogramm. So können auch problemlos zwei Erwachsene oder mehrere Kinder gleichzeitig auf der Matte trainieren oder spielen.
Die FitTrack Matte kann sowohl drinnen, draußen und sogar auf dem Wasser verwendet werden. Es sollte nur darauf geachtet werden, dass unter der Matte keine spitzen Gegenstände liegen, die die Matte beschädigen könnten. - Für einen optimalen Tragekomfort wird die Matte mit vier Griffen an der Seite produziert und mit einer handlichen Tasche geliefert.
- Eine rutschfeste Oberfläche erhöht die Trainingssicherheit enorm. Am besten trainiert es sich barfuß oder mit geeigneten Indoor-Turnschuhen.
- Je nach Trainingsschwerpunkt wird die Matte beidseitig verwendet. Die eine Seite der Sportmatte ist mit vertikalen Orientierungslinien versehen, die andere Seite mit horizontalen.
Was ist denn der Unterschied zwischen einer AirTrack und FitTrack? Beide Varianten werden ähnlich hergestellt. Sie werden mit Luft gefüllt und überzeugen durch die Verarbeitung von robuster und strapazierfähigen Materialien. Im Vergleich zu der FitTrack verfügt eine AirTrack meist mindestens über eine Länge von 3 bis 5 Meter und ist für klassische Turnübungen ausgelegt.
Kann man mit der FitTrack auch plyometrisches Training absolvieren? Für die hochintensiven Übungen des plyometrischen Trainings eignet sich die FitTrack ebenfalls. Es unterstützt die explosiven Übungen und schont dabei die beanspruchten Gelenke und Muskelsehnen.
Warum eine Sportmatte von FitTrack unabdingbar ist
Von ruhigen, gezielten Yoga-Übungen und Fitness-Workouts bis hin zu explosiven Sprüngen oder dem Hüpfen kleiner Kinder hält die FitTrack alles aus. Es ist eine Anschaffung für die gesamte Familie, die mehr Komfort, mehr Spaß und mehr Sicherheit für alle Familienmitglieder bietet. Noch nicht überzeugt? FitTrack bietet seinen Kunden eine 30-tägige Testphase an, in der das Produkt kostenlos wieder retourniert werden kann.QUELLEN:
https://www.fitforbeach.de/gymnastikmatte-test/
https://matte1.de/fitnessmatte/
https://uebungenzuhause.de/fitnessmatte-ueberblick-gymnastikmatte-yogamatte-turnmatte/
https://www.ausbildung-zum-fitnesstrainer.de/spezielle-trainingsformen/sportmatten-ratgeber
https://www.computerbild.de/test-vergleich/gymnastikmatte-test/
https://www.stern.de/vergleich/gymnastikmatte/
https://www.elle.de/fitnessmatte
https://www.heyhobby.de/gymnastikmatte-test/